Wir sind in Bad Sachsa und Umgebung für Sie da – zuverlässig, nah und menschlich.
Pflege mit Erfahrung.
Betreuung mit Herz.
Täglich für Sie im Einsatz.
365 Tage im Jahr
Durch liebevolle und einfühlsame
Pflege
Der Ambulante Pflegedienst Schaal steht seit 2018 für kompetente, liebevolle und individuelle Pflege in Bad Sachsa und Umgebung. Unser Ziel ist es, pflege- und hilfsbedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen – mit Würde, Respekt und Wertschätzung.
Wir wissen, dass jeder Mensch einzigartig ist. Deshalb passen wir unsere Pflegeleistungen individuell an die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche unserer Patientinnen und Patienten an. Dabei legen wir großen Wert auf:
Unsere Grundpflege hilft dabei, den Alltag zu meistern und die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten.
Wir führen ärztlich verordnete Maßnahmen fachgerecht und zuverlässig bei Ihnen zu Hause durch – für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Wir stehen schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen in dieser sensiblen Lebensphase mit Herz, Fürsorge und Fachkompetenz zur Seite. Unser Ziel ist es, Schmerzen zu lindern und Lebensqualität zu bewahren.
Wir kümmern uns mit Herz und Zuverlässigkeit um Ihren Haushalt, damit Sie mehr Zeit und Energie für das Wesentliche haben.
Wir legen großen Wert auf ein enges Verhältnis zwischen Pflegepersonal und unseren Bewohnern & Patienten.
Wir haben jahrelange Erfahrung in der Seniorenpflege und sind eine etablierte Einrichtung am Rande des Harzes.
Bei uns werden Sie vom qualifiziertem Fachpersonal betreut, welches fortlaufend weitergebildet wird.
Wir setzen auf flache Hierarchien und zufriedene Mitarbeiter in einem familiären Arbeitsumfeld.
Wir sind eng vernetzt und setzen auf starke Partnerschaften mit Ärzten, Physiotherapeuten usw.
Die Pflege eines Angehörigen ist eine wichtige Entscheidung. Hier beantworten wir Ihre Fragen zu unseren Leistungen, Pflegekräften und unserer Arbeitsweise.
Der Ambulante Pflegedienst Schaal bietet umfassende Unterstützung für Pflegebedürftige in ihrer gewohnten Umgebung. Zum Leistungsangebot gehören die Grund- und Behandlungspflege wie Körperpflege, Medikamentengabe und Wundversorgung, die hauswirtschaftliche Versorgung mit Hilfe im Haushalt, Einkäufen und Wäsche sowie eine individuelle Betreuung, die für Sicherheit und soziale Teilhabe sorgt. Darüber hinaus übernimmt der Pflegedienst Beratung, Pflegeplanung und Qualitätssicherung, erstellt individuelle Pflegekonzepte und unterstützt bei Fragen zur Kostenübernahme durch Kranken- und Pflegekassen. Ziel ist es, den Alltag der Pflegebedürftigen so selbstbestimmt und angenehm wie möglich zu gestalten.
Die Erstberatung beim Ambulanten Pflegedienst Schaal beginnt mit einem persönlichen Gespräch – meist bei der pflegebedürftigen Person zu Hause. Dabei werden die individuelle Situation, der Pflegebedarf und die Wünsche der Betroffenen und Angehörigen besprochen. Anschließend erfolgt eine Pflegeeinschätzung, bei der Pflegegrad, gesundheitlicher Zustand und häusliche Gegebenheiten berücksichtigt werden. Auf dieser Grundlage erstellt das Team einen individuellen Pflegeplan, der alle erforderlichen Leistungen – etwa Grund- und Behandlungspflege, Hauswirtschaft oder Betreuung – detailliert festhält. Dieser Plan wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst, um eine optimale und flexible Versorgung sicherzustellen.
Die Kosten für die ambulante Pflege werden – je nach Art der Leistung – entweder von der Pflegekasse oder der Krankenkasse übernommen.
Leistungen der Grundpflege, Betreuung und Hauswirtschaft fallen unter die Pflegeversicherung (§ SGB XI) und werden über sogenannte Pflegesachleistungen abgerechnet, wenn ein anerkannter Pflegegrad (1–5) vorliegt. Medizinische Leistungen wie Wundversorgung oder Medikamentengabe gehören zur Behandlungspflege und werden auf ärztliche Verordnung von der Krankenkasse finanziert.
Um Leistungen der Pflegekasse zu erhalten, muss zunächst ein Pflegegrad beantragt werden. Der Antrag wird bei der zuständigen Pflegekasse (in der Regel bei der Krankenkasse) gestellt. Danach erfolgt eine Begutachtung durch den Medizinischen Dienst (MD), der den Pflegegrad festlegt. Sobald dieser bewilligt ist, kann der Ambulante Pflegedienst Schaal die gewünschten Leistungen direkt mit der Kasse abrechnen – transparent, ohne bürokratischen Aufwand für die Pflegebedürftigen oder Angehörigen.
Die drei Leistungsbereiche unterscheiden sich nach Art und Zweck der Unterstützung:
Grundpflege umfasst alle alltäglichen Pflegetätigkeiten, die zur Körperpflege, Ernährung und Mobilität gehören – also z. B. Waschen, Anziehen, Hilfe beim Essen oder beim Aufstehen. Sie wird von der Pflegekasse übernommen, wenn ein Pflegegrad vorliegt.
Behandlungspflege beinhaltet medizinisch notwendige Maßnahmen, die ärztlich verordnet werden – etwa Wundversorgung, Medikamentengabe, Blutzuckerkontrollen oder Injektionen. Diese Leistungen werden von der Krankenkasse bezahlt.
Hauswirtschaftliche Hilfe dient der Unterstützung im Alltag: z. B. Reinigung der Wohnung, Wäschepflege, Einkäufe oder Zubereitung von Mahlzeiten. Sie kann über die Pflegekasse oder privat abgerechnet werden, je nach Pflegegrad und individueller Vereinbarung.
So ergänzen sich die drei Bereiche zu einer ganzheitlichen Versorgung, die medizinische, pflegerische und alltägliche Bedürfnisse abdeckt.
Ja, die Pflege kann flexibel an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Der Ambulante Pflegedienst Schaal erstellt zu Beginn einen persönlichen Pflegeplan, der genau auf die Situation und Wünsche der pflegebedürftigen Person abgestimmt ist. Ändern sich Gesundheitszustand oder Lebensumstände, wird der Plan gemeinsam mit den Betroffenen zeitnah angepasst, damit die Versorgung stets bedarfsgerecht und persönlich bleibt.
Die Pflegekräfte des Ambulanten Pflegedienstes Schaal sind fachlich qualifiziert und staatlich examiniert, z. B. als examinierte Pflegefachkräfte, Altenpflegerinnen, Gesundheits- und Krankenpfleger oder Pflegehelfer mit entsprechender Ausbildung. Zudem nehmen sie regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil, etwa zu Wundversorgung, Demenzbetreuung oder Medikamentenmanagement. So ist sichergestellt, dass alle Mitarbeiter nach aktuellen pflegewissenschaftlichen Standards arbeiten und eine kompetente, einfühlsame und sichere Versorgung gewährleisten.
Wenn sich der Pflegebedarf Ihres Angehörigen verändert, wird die Pflegeleistung umgehend überprüft und angepasst. Das Team des Ambulanten Pflegedienstes Schaal bespricht die neue Situation gemeinsam mit Ihnen und passt den Pflegeplan flexibel an – etwa durch zusätzliche Einsätze, veränderte Leistungen oder neue Schwerpunkte in der Betreuung. Sollte ein höherer Pflegegrad notwendig sein, unterstützt der Pflegedienst Sie auch bei der Neubewertung durch den Medizinischen Dienst. So bleibt die Versorgung stets bedarfsgerecht und optimal auf die aktuelle Lebenssituation abgestimmt.
In der Regel kann die Pflege kurz nach der Antragstellung beginnen. Sobald der Antrag bei der Pflegekasse eingereicht und ein Pflegegrad festgestellt wurde, kann der Ambulante Pflegedienst Schaal die Leistungen zeitnah organisieren – oft innerhalb weniger Tage. In dringenden Fällen (z. B. nach einem Krankenhausaufenthalt oder bei akuter Verschlechterung des Zustands) kann die Versorgung auch vorläufig starten, während die formalen Schritte mit der Kasse noch laufen. Das Team unterstützt Sie dabei, alle nötigen Anträge und Unterlagen schnell und unkompliziert zu bearbeiten.
Sie finden unser Büro in der Innenstadt von Bad Sachsa. Besuchen Sie und gerne während unserer Bürozeiten oder rufen Sie uns an.
Gute Pflege beginnt mit einem offenen Gespräch. Schreiben Sie uns – wir sind für Sie und Ihre Liebsten da.